Hi! Wir sind euer Orgateam und haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine unvergessliche BuFaK auszurichten!
Manch eine*r wird sich schon gefragt haben – wer organisiert eigentlich so eine BuFaK? Was sind das für Menschen? Was treibt Sie an? Fragen, die nicht ganz unangebracht sind. Fragen, die wir uns mitunter selbst stellen. Die Antworten, die wir auf diese Fragen gefunden haben, findet ihr auf dieser Seite. Viel Spaß beim Lesen!
Remus Migura
Öffentliches & Sponsoring
×
Remus Migura
Moin in die Runde, ich bin der Remus. Ich bin aktuell im 6. Fachsemester meines Bachelorstudiengangs der Wirtschaftswissenschaften und seit Anbeginn der Zeit (seit dem ersten Semester) gewähltes Mitglied der Fachschaft WiWi der TU Dresden. Anfangs war ich in diesem Team für Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Nach der finalen Absage der großen Präsenzvariante der Konferenz, habe ich mich gemeinsam mit Cornelius und Flo dazu entschlossen eine kleinere Präsenzvariate parallel zu der Onlinekonferenz durchzuführen, um zumindest einer kleinere Gruppe vor Ort empfangen zu können. Ob und wie wir das Ganze umgesetzt bekommen, wird sich noch zeigen. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir euch auf dem Laufenden halten!
Lisa Kästner
inhaltliche Tagesplanung
×
Lisa Kästner
Hallo ihr Lieben, ich bin Lisa, 22 Jahre alt und studiere International Business im vierten Semester. Seit Beginn meines Studiums bin ich bereits in der Fachschaft aktiv und war von Anfang an fasziniert, was Studierende ehrenamtlich auf die Beine stellen können. Im Referat Kultur, Öffentlichkeitsarbeit und Mentoring konnte ich bereits einen Teil des studentischen Lebens durch Feste und Ausflüge aktiv mitgestalten. Die Bundesfachschaftenkonferenz in Jena gab mir Motivation, die Interessen der Studenten noch effektiver zu vertreten. Bei unserer bevorstehenden Bufak im November werde ich mich überwiegend um das Workshopangebot kümmern. Am wichtigsten ist mir dabei, dass die Kompetenzen der Fachschaft weiter gestärkt werden und bei den Studierenden richtig ankommen. Ich freue mich riesig drauf, mit dieser super coolen Truppe eine unvergessliche Bufak auf die Beine zu stellen, die ihr besser nicht verpassen solltet. Bis November!
Anselm Naake
inhaltliche Tagesplanung & Website
×
Anselm Naake
Ahoi! Ich bin der Anselm und studiere Diplom – Wirtschaftsingenieurwesen im 8. Semester an der TU Dresden. Ich bin seit 3 Legislaturen gewähltes Mitglied meines Fachschaftsrats und wirke da als FSR Manager.
Als “Externer” wurde ich im vergangenen November herzlichst in diesem Team aufgenommen und organisiere hier seitdem in bester Gesellschaft die BuFaK Dresden. Ich kümmere mich gemeinsam mit Lisa und Elisa um das inhaltliche Programm und bin für diese Website zuständig.
Mir liegt sehr viel an der BuFaK als Institution: Ich habe auf den vergangenen 4 BuFaKs nicht nur großartige Menschen kennengelernt, die mein Leben bereichert haben. In der BuFaK sehe ich die Verwirklichung mehrerer Ideen, die mein Selbstverständnis als Staatsbürger prägen. In demokratischen Prozessen werden Interessen eines Klientels artikuliert und vertreten, dem ich angehöre. Die Mitwirkung geschieht zum allergrößten Teil auf ehrenamtlicher Basis. Erfahrungen und Wissen werden frei geteilt, um sich gegenseitig bestmöglich als Studierendenvertreter zu unterstützen. Der Rahmen ist nicht (m)eine Hochschule, sondern es kommen aus dem ganzen Bundesgebiet Menschen zusammen, die einander mit Respekt und Fürsorge behandeln, ohne das zwischen Herkunft, Religion oder anderen nebensächlichen Attributen unterschieden wird. Ich sehe es als Privileg an, an der Organisation einer BuFaK aktiv mitwirken zu können und freue mich unheimlich auf den 8. November. Bis dahin verlege ich mich darauf, in Quarantäne an meinem Purzelbaum rückwärts zu arbeiten. Bis bald!
Carolin Schmuck
Teilnehmer*innenbetreuung & Rahmenprogramm
×
Carolin Schmuck
Hallöchen,
Ich bin Caro – auch Schmucki genannt.
Seit 2017 bin ich Teil des FSR WiWi und war dort unter anderem Finanzerin und Sprecherin. Jetzt vertrete ich die WiWis im Plenum des StuRas.
Meine erste und bisher leider auch einzige BuFaK war die BuFaK in Dortmund. Umso mehr freue ich mich auf unsere BuFaK hier im schönen Dresden.
Ich gebe mein bestes um im Bereich Rahmenprogramm und Teilnehmer einen exzellenten Ausgleich zu unserer produktiven Arbeit tagsüber zu schaffen.
Ich freu mich auf euch und die BuFaK in Dresden! 🙂
Florian Guhr
Finanzen
×
Florian Guhr
Ave meine Lieben, ich bin Florian – oder wie mich ein verdruckter Zettel einst nannte: “Gruh”.
Ich bin 24 und studiere im 2. Semester Master Luftverkehr und Logistik. Ich war von 2016 bis Ende 2019 im FSR WiWi unter anderem mal Sprecher und Referatsleiter Verwaltung (Hausmeister Krause, aber ohne Dackel). Neben meinem Studium bin ich kommunalpolitisch tätig und finde gefallen an Bildungs- und Infrastrukturpolitik (Selbstverständlich demokratisch und weltoffen). Ich bin jetzt bei den Finanzen tätig und überall dort, wo man mich hinstecken will. Ich war bereits in Göttingen und Dortmund und die nächste Station wird unsere Barockperle Dresden. Bis dahin: Auf die BuFaK – Prost!
Ulrike Schröder
Teilnehmer*innenbetreuung & Rahmenprogramm
×
Ulrike Schröder
Mein Name ist Rike, ich studiere im 8. Semester BWL und bin seit Oktober 2017 im Fachschaftsrat für die WiWis aktiv. Gute Parties schmeißen, Grillabende zu organisieren und generell immer ein offenes Ohr für Andere zu haben, ist mein Ding. Darum bin ich sehr aktiv im Referat Kultur und Mentoring. Neben meinem Studium arbeite ich bei einem örtlichen Konzertveranstalter und in der Gastro, singe im Chor und bin für jegliche Freizeitaktivitäten und Parties zu haben. Nach Göttingen war ich von der BuFaK fasziniert und ich hab mich gefreut auch in Jena ein Teil davon sein zu dürfen.
Danach hieß es dann: „BuFaK Wintersemester 2020 in Dresden“.
Uff…eine riesen Mission, mit vielen Hürden und Steinen auf dem Weg zum Ziel: eine bunte, vielseitige und vor allem inhaltlich hochwertige BuFaK im wunderschönen Elbflorenz. Meine Aufgabe ist es, euch ein abwechslungsreiches und spaßiges Rahmenprogramm zu organisieren und als Vertrauensperson für alle TeilnehmerInnen da zu sein.
Ich freue mich unfassbar auf diese Mission und auf jeden Fall auf Euch. Die Huschhalle lebt – wir sehen uns in Dresden!
Cornelius Lerch
×
Cornelius Lerch
Tagchen, ich bin Cornelius und studiere im 5. Fachsemester Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Ich bin der derzeitig amtierende Manager des FSR WiWi und stellvertretender Finanzer. Im Zuge der Exzellenzinitiative BuFaK wurde ich zum Projekt dazu geholt, um mit meinen Erfahrungen und Kontakten im Bereich inhaltslose Abendplanung, zusammen mit Remus und Flo, die kleine Präsenzvariante auf die Beine zu stellen. Ob und wie wir das Ganze umgesetzt bekommen, wird sich noch zeigen. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir euch auf dem Laufenden halten!
Julius Hoffmann
×
Julius Hoffmann
Anne Rübe
Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring
×
Anne Rübe
Hallöle ihr Lieben!
Ich bin Anne, 22 Jahre alt und eine absolute Weltenbummlerin, was mich dazu verleitet hat, International Business zu studieren. Die Welt ist mein zu Hause und ich will so viel davon sehen wie möglich. Ich bin seit meinem Studienbeginn bei der Gremientätigkeit dabei, das sind inzwischen mehr als 5 Semester, und war unter anderem ein Jahr lang Sprecherin des FSR WiWi. Ich stecke all meine Energie in meine Gremientätigkeit und genau das werde ich jetzt auch bei der Ausrichtung der 71. BuFaK WiSo bei uns im schönen Dresden machen! Besonders der Bereich Öffentlichkeitsarbeit wird meine ganze Aufmerksamkeit erhalten, das meiste von dem, was ihr so sehen und lesen werdet, ist dann also auf meinem Mist gewachsen. Ich freue mich schon mega auf eine richtig fette BuFaK mit euch in Dresden!
Tino Köhler
×
Tino Köhler
Ahoi, ich bin Tino und zu diesem Projekt gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Als Elektrotechnikstudent im vierten Semester, ist meine Schnittmenge zur BuFaK eher gering. Als fester Bestandteil des StuRa der HTW Dresden bin ich aber das Verbindungstück zwischen eben diesem, BuFaK und Hochschule. Mein Wissensdefizit wird durch die anderen alten Hasen aber locker ausgeglichen und dafür glänze ich mit einer großen Portion Gelassenheit, einer Wagenladung Optimismus und dem tiefen Verständnis der Hochschule und des StuRa.
Sebastian Marinov
Sponsoring
×
Sebastian Marinov
Hallo liebe BuFaK´ler!
Ich bin Sebastian, der Typ mit der blauen Pilotenbrille. Ich bin 23 Jahre alt und studiere im 3. Semester International Business. Seit ich mit dem Studium angefangen habe, bin ich in unserem Fachschaftsrat an der HTW tätig. Ich habe mich hauptsächlich im Bereich Mentoring eingebracht und auch sonst immer da, wo es was zu tun gab. Ich bin neben meiner Tätigkeit beim FSR noch Gewerkschafter aus Leidenschaft, da für mich das Thema Gerechtigkeit in der Arbeit ein sehr wichtiges Thema ist, was in unserer Generation viel zu wenig Gehör findet. Die BuFaK 2019 in Jena war meine allererste und definitiv nicht meine letzte BuFaK. Es hat mir sogar so sehr gefallen, dass ich einer von denen war, die mit vorn dabei waren, als es darum ging, sich als Ausrichter zu bewerben.
Ich bin im Bereich Sponsoring und Kommunikation tätig. Ich kümmere mich mit unserem Sponsoringteam darum, Unternehmen zu finden, welche unsere Sache und diese Konferenz unterstützen wollen. Ich selbst freue mich riesig auf dieses Projekt, von dem ich weiß, dass es mir viele Nächte rauben wird. Aber ich habe Bock drauf! So eine Konferenz organisiert man nur ein Mal im Leben und ich will ein Teil davon sein!
Danksagung
Bei der Organisation haben wir bislang teils erhebliche Unterstützung durch eine Reihe ganz wundervoller Menschen erfahren, ohne die wir nie so weit gekommen wären, wie wir es bislang sind.
Vielen lieben Dank für alles! Wir sind froh, dass wir euch haben! <3
Florian Lange – hat die Bilder für diese Website bereitgestellt
Juliane Korall– hat uns ein wunderschönes Logo entworfen
die Mitglieder der Exekutive des StuRa der HTW Dresden – für ihre Mitarbeit, ihren Zuspruch und ihr Vertrauen trotz aller Widrigkeiten, die dieses Projekt zum Teil begleiten
Carolin Spitzar, Elisa Löwe, Max SchönbergNiklas Dicks und Hendrik Zobel, die lange Teil dieses Teams waren und unermüdlich mit uns gearbeitet haben